Am Samstag, den 3. Mai 2025, freut sich unser Verein, Gastgeber der Pegasus Spiele-Tage zu sein! Diese spannende Veranstaltung findet im Gemeindehaus Dierikon von 14:00 bis 18:00 Uhr statt.
Für diesen besonderen Tag stellt Pegasus Spiele uns Spiele zur Verfügung, die allen Besuchern kostenlos zum Spielen angeboten werden. Wir treffen uns im Gemeindehaus Dierikon, im Vereinsraum im 1. Stock.
Wir laden herzlich Spielerinnen und Spieler jeden Alters ein, sich uns anzuschliessen, um eine Reihe von faszinierenden Karten- und Brettspielen zu entdecken. Für unsere jüngeren Gäste haben wir eine sorgfältige Auswahl an altersgerechten Spielen vorbereitet, damit auch sie voll und ganz in den Genuss dieses erlebnisreichen Tages kommen können. Verpasst nicht die Chance, neue Spiele zu entdecken und eine tolle Zeit mit uns zu verbringen!
Im Folgenden findet ihr die neusten Spiele in unserer Sammlung, welche von Pegasus Spiele gesponsort wurden, ihr könnt diese neben unseren anderen Spielen kostenlos ausprobieren. Die Informationen zu den neuen Spielen haben wir direkt aus dem Pegasus-Webshop für euch zusammengestellt.
Mojo
Erscheinungsdatum: März 2024
Personananzahl: 2 bis 8 Spieler
Altersempfehlung: Ab 8 Jahren
Spieldauer: 20 bis 30 Minuten
Kategorie: Kartenspiel & Familienspiel
In Mojo versuchst du, die wenigsten Punkte zu sammeln, indem du möglichst viele deiner Handkarten ausspielst. In jedem Zug musst du 1 Karte von deiner Hand ausspielen. Je nach gespielter Karte passiert nichts, musst du 1 Karte nachziehen oder 1 weitere Karte spielen. Aber aufgepasst: Sobald du nur noch 3 oder weniger Handkarten hast, leitest du das Rundenende ein und darfst keine weitere Karte mehr ausspielen. Versuche deshalb, nur kleine Zahlenwerte für die Wertung am Rundenende zu behalten. Sobald eine Person mindestens 50 Punkte erreicht hat, endet das Spiel. Die Person mit den wenigsten Punkten gewinnt.
ICH HABE FERTIG
Erscheinungsdatum: Oktober 2024
Personananzahl: 2 bis 5 Spieler
Altersempfehlung: Ab 8 Jahren
Spieldauer: 5 bis 20 Minuten
Kategorie: Kartenspiel & Familienspiel
Dank simpler Regeln und einem einfachen Spielaufbau, der lediglich aus einem durchgemischten Nachziehstapel besteht, kann es direkt losgehen mit ICH HABE FERTIG. Die Spielenden ziehen nacheinander entweder eine Karte vom Nachziehstapel oder spielen eine Handkarte aus, indem sie tun, was draufsteht. Zum Beispiel „Chaos“ stiften und alle Handkarten im Spiel mischen und neu verteilen. Oder alle eigenen Karten verschenken. Oder sich von allen Mitspielenden eine Karte schenken lassen. Gespielt wird der Reihe nach im Uhrzeigersinn. Es sei denn, eine Karte sagt etwas anderes. Die Regeln sind hier also eher Richtlinien, außer einer: Wer zuerst die Karten „ICH“ „HABE“ „FERTIG“ vor sich ausliegen hat, gewinnt. Es sei denn, die „Königsmacherin“ oder der „Schmarotzer“ haben ihre Finger im Spiel, oder es ist zufällig 21:34 Uhr…
Ungefähr 72 Spielkarten mit Illustrationen von 30 verschiedenen Künstler*innen sorgen in dem unberechenbaren Kartenspiel für jede Menge Abwechslung.
Living Forest Duell
Erscheinungsdatum: Januar 2025
Personananzahl: 2 Spieler
Altersempfehlung: Ab 10 Jahren
Spieldauer: 15 bis 30 Minuten
Kategorie: Brettspiel & Familienspiel
In dem eigenständigen Living Forest Duell schlüpfen zwei Spielende in die Rollen der Naturgeister Sommer und Winter und treten in einen Wettstreit. In ihrem Zug führen sie immer eine von zwei Optionen aus: das oberste Tier vom gemeinsamen Nachziehstapel aufdecken oder einen eigenen Aktionsmarker einsetzen, um eine Aktion auszuführen und so die Elemente auf den Tierkarten zu aktivieren. Dabei können die Spielenden sowohl die Karten ihrer persönlichen Tier-Reihe als auch die der gemeinsamen Tier-Reihe aktivieren. Im Laufe ihres Zugs können sie dann weitere Tiere aus der gemeinsamen Nachschubreihe anlocken, Brände löschen, Bäume pflanzen oder Onibi in Richtung des gegnerischen Geistes verschieben.
Im Laufe des Spiels entspinnt sich so ein taktisches Tauziehen um das Erreichen der vier Siegbedingungen und die Vorherrschaft im mystischen Wald. Dabei greift Living Forest Duell die bekannten Spielmechanismen des Kennerspiels des Jahres 2022 auf, modifiziert diese aber für das Spiel mit zwei Personen und ergänzt neue Komponenten und Spielelemente.
Landmarks
Erscheinungsdatum: März 2025
Personananzahl: 2 bis 10 Spieler
Altersempfehlung: Ab 10 Jahren
Spieldauer: 15 bis 25 Minuten
Kategorie: Brettspiel & Familienspiel
Montana Bones und ihr Expeditionsteam haben auf einer gefährlichen Schatzinsel ihr Camp aufgeschlagen. Gelingt es dem Expeditionsteam, den Fallen auszuweichen und die Juwelen zu finden, ohne verflucht zu werden?
In dem assoziativen Wortspiel Landmarks begeben sich die Spielenden gemeinsam als Expeditionsteam auf die gefährliche Suche nach Juwelen. Um sich den Weg durch den Dschungel zu bahnen, sind sie auf die Hilfe von Montana Bones angewiesen, die ihnen per Walkie-Talkie Hinweise durchgibt. Zu Beginn jeder Partie startet das Expeditionsteam mit drei Wortplättchen, an denen sie im Verlauf des Spiels weiter anlegen müssen. Eine Person, die Montana Bones verkörpert, beschriftet in jeder Runde ein neues Wortplättchen mit einem verschlüsselten Hinweis. Es ist dann Aufgabe des Teams herauszufinden, an welcher Stelle das Plättchen angelegt werden muss. Legt das Team ein Plättchen falsch an, könnten sie in eine Falle tappen, die sie wichtige Wortplättchen kostet, oder einen tödlichen Fluch auslösen. Die Mission ist nur dann gewonnen, wenn es dem Team gelingt, mit mindestens einem Juwel ins Camp zurückzukehren, bevor ihnen das Wasser ausgeht.
Landmarks lässt sich kooperativ oder im kompetitiven Teammodus mit zwei Teams spielen, und enthält 150 Startkarten in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen.
Mesos
Erscheinungsdatum: September 2024
Personananzahl: 2 bis 5 Spieler
Altersempfehlung: Ab 10 Jahren
Spieldauer: 30 bis 45 Minuten
Kategorie: Brettspiel & Familienspiel
Im Mesolithikum, der Mittelsteinzeit, schlossen sich die Menschen erstmals zu Stämmen zusammen und teilten die Aufgaben, wie jagen oder bauen, unter sich auf. So sicherten sie nicht nur ihr Überleben, sondern es entstanden auch erste Siedlungen. In Mesos gründen die Spielenden ihre eigenen Stämme, indem sie neue Mitglieder dazugewinnen, die je eine Aufgabe übernehmen. Durch die Auswahl der richtigen Personen bereiten sie sich auf die Ereignisse vor, die während der drei Zeitalter auf sie zukommen.
Das Spielkonzept von Mesos ist im Kern simpel: wer sich entscheidet, früh dran zu sein, kann sich die wertvollsten Karten sichern, wer dagegen erst später am Zug ist, erhält gleich mehrere Stammesmitglieder, hat jedoch kaum mehr Auswahl. Runde für Runde müssen sich die Spielenden entscheiden, auf welche Strategie sie setzen, denn die Karten müssen mit Bedacht aus der offenen Auslage gewählt werden: jedes Stammesmitglied übernimmt eine bestimmte Tätigkeit, z.B. jagen, sammeln, forschen oder bauen. Nur der Stamm, der besonders gut aufgestellt und auf die Ereignisse vorbereitet ist, sichert sich den größten Ruhm und die höchste Ehre.
Schreibe einen Kommentar